1
|
2 Futternäpfe,
einer davon für Wasser
(besser 4 zum Wechsel zwecks Reinigung) es gibt praktische Sets bestehend aus Schalen und Tablett. So schützt man gleichzeitig den Boden und selbst beim wildesten Spiel können Ihre Katzen die Schalen nicht im Raum verteilen.
|
2
|
1 wasserfeste Unterlage für die Näpfe,
um den Boden vor Kleckereien zu schützen.
|
3
|
Bürste,
für die Fellpflege eine geeignete.
|
4
|
Katzenfutter,
als Feucht und Trockenfutter.
|
5
|
Leckerlis,
die es im Handel gibt, kann man bedenkenlos reichen, aber bitte nicht zu viel auf einmal. Auf der Verpackung ist die Menge angegeben.
|
6
|
Kratzbaum,
je höher um so besser. Katzen lieben es zu klettern, sie müssen ihre Krallen schärfen und so vermeidet man Kletter- und Kratzversuche an Möbeln und Gardinen, eine Höhle sollte vorhanden sein, denn nicht alle Katzen mögen offen auf den Liegeflächen schlafen.
|
7
|
1 Katzentoilette,
bei 2 Katzen sollte man eine weitere Toilette anschaffen, denn einige Katzen mögen ihre Toilette nicht teilen
wir benutzen Toiletten mit und ohne Haube.
|
8
|
Streu,
praktisch ist Klumpstreu, wir benutzen Cat Best von Freßnapf.
|
9
|
Schaufel,
für die Reinigung der Katzentoilette.
|
10
|
Schlafplatz,
der nur der Katze gehört, dies kann eine Kuschelhöhle oder ein Katzenkorb sein, darf die Katze ins Bett, sollte trotzdem nicht auf einen geeigneten Schlafplatz verzichtet werden, denn Katzen möchten beim Schlaf auch schon mal ungestört sein.
|
11
|
Transportbox,
für Gänge zum Tierarzt
(mindestens 1x jährlich muss man zum Tierarzt wegen der regelmässigen Impfungen) Kaufen Sie gleich eine größere Box, denn Ihre Katze bleibt nicht immer so klein.
|
12
|
Katzenspielzeug,
Materialien, die sich leicht lösen oder spitzkantig brechen könnten, lassen wir lieber stehen, oder bleiben bei den Tieren während sie damit spielen. Auch wenn irgend etwas der “letzte Schrei” ist und alle Bekannten davon schwärmen, achten Sie auch beim Spielzeug auf die Sicherheit.
|